In unserem RPM Repository stellen wir nun die aktuellen Versionen von Mesos-DNS (Version 0.7.0), Mesosphere Marathon (Version 1.10.17) und Apache Zookeeper (Version 3.5.8) zur Verfügung um die Zukünftige Pflege und Verfügbarkeit sicher zu stellen.
Unser Ansible Playbook zur schnellen und einfachen Installation einer kompletten Apache Mesos Umgebung haben wir entsprechend angepasst.
[Read More]
Seit heute stellen wir nun Apache Mesos Version 1.10.0 für CentOS 7 und 8 bereit.
In dieser Version sind keine Python Bindings mehr vorhanden. Der default Zugriff auf die API, sollte daher
via HTTP RestAPI erfolgen. Für Python stellen wir entsprechende Libs
zur Verfügung. Wir haben uns ausserdem dazu ausgesprochen, dass Repository auch in Zukunft
dauerhaft zu pflegen um jeden die Möglichkeit zu geben, Apache Mesos schnell und einfach
zu aktualisieren.
[Read More]
Ich habe ein kleines Update für unser Mesos Kafka Framework eingeschoben.
Das Update beinhaltet ein Bugfix für das auslesen der Storage Driver Konfigurationsvariable. Zuvor wurde lediglich immer der Default Wert
verwenden.
[Read More]
Ich habe unseren neuen Mesos Executor für Apache Airflow nochmals aktualisiert. Auch steht dieser nun nicht nur
für Airflow Version 2.0.0 sondern auch für die aktuelle Stable Version 1.10.12 zur Verfügung.
[Read More]
Apache Airflow ist eine Plattform, um Programmabläufe zu steuern und den workflow zu überwachen. Leider wurde die Unterstützung von Mesos, mangels Feedback aus der Community, beendet. Da in unseren Augen jedoch die Nutzung von Airflow gerade mit der Hochscalierbaren Mesos Umgebung einen grossen Vorteil gegenüber anderen Umgebungen hat, haben wir uns entschlossen den MesosExecutor neu zu entwickeln und der Community zur Verfügung zu stellen.
[Read More]
Unsere Entwicklung für ein einfacheres Kafka Framework unter Mesos geht voran. Das Framework unterstützt nun folgende Features:
[Read More]
Am 28.April 2017 haben wir den ersten Commit auf unser git Repository fuer das ansible-mesos playbook abgesetzt. Selbstredend das seitdem sehr viel passiert ist. Heute erscheint es nun in seiner Version 0.13.0 und bringt folgende Aenderungen mit sich:
[Read More]
Unsere Entwicklung für ein einfacheres Kafka Framework unter Mesos hat einen nächsten Meilenstein erreicht. Das Framework unterstützt nun folgende Features:
[Read More]
Unsere Entwicklung für ein einfacheres Kafka Framework unter Mesos hat einen nächsten Meilenstein erreicht. Das Framework ist nun in der Lage, Zookeeper Container zu starten, zu prüfen ob diese laufen um dann entsprechende Kafka Container zu konfigurieren und anschließend zu starten. Damit laufen nun die Grundlegensten Funktionen wie:
[Read More]
… und fast zum gleichen Zeitpunkt benennt sich die Firma Mesosphere um und setzt sich neue Schwerpunkte. Bei diesen Meldungen könnte man tatsächlich denken, dass sich Mesos langsam dem Ende neigt. Dem ist allerdings nicht so und darauf möchten ich an dieser Stelle etwas näher eingehen.
[Read More]
Container zu nutzen hat einige Vorteile gegenüber den herkömmlichen Betrieb von Server Diensten. Mesos bietet einem jedoch die Möglichkeit, die Vorteile von Container und dessen Isolierung mit den Vorteilen einer direkten Installation zu verbinden. So können wir Shellscripte, Einfache Programme (z.B. eine Rest API) oder komplexe Anwendungen betreiben, ohne jeweils das Image eines ganzen Containers zu verwenden. Die Frage ist relativ einfach. Wieso müssen wir für z.B. ein 5MB grosses GO Programm noch einen 20MB grossen Container mitschleppen?
[Read More]
Tritt der folgende Fehler im marathon-lb auf, müssen die Marathon Server neugestartet werden.
[Read More]