Da wir in der Zugriffsstatistik vermehrt Aufrufe auf bei uns nicht mehr vorhandene OS2 Portierungen verzeichnet haben, dachten wir uns
die fehlenden Dateien aus unseren Backups herzustellen und unter den gleichen Pfaden auf unserer Homepage bereit zu stellen.
[Read More]
Die Portierung des GCC Go Compiler für OS/2 geht langsam aber stetig voran.
Die Herausforderung an dem portieren von Go ist, die Verwendung von Assembler Befehlen die in der GNU Assembler Version für
OS/2 nicht vorhanden sind aber vom Go Compiler für Library im/export benötigt werden. Wir sind unserem Ziel jedoch ein Schritt
näher und können Go in funktionsfähigen Assembler kompilieren. Aufgrund von Abhängingkeiten zur golib (der nächste Schritt),
gelingt es uns jedoch noch nicht diese zu einer Executable zu linken.
[Read More]
Anwendungen und Libraries die wir für OS/2 entwickeln oder portieren, stellen wir nun auch über unser RPM Repository bereit.
[Read More]
Eines unser kommenden Projektziele ist das Portieren der Programmiersprache Golang nach OS/2. Um dies zu bewerkstelligen, muessen wir zunaechst GCC mit der Rudimentaeren Go unterstuetzung portieren. Das mittelfristige ziel ist die portierung von Containerd (basierend auf Golang) unter OS/2 zur Verfuegung zu stellen. Dies wird helfen, Legacy Applicationen auch laengerfristig betreiben und erweitern zu koennen. Unsere Roadmap sieht dabei wie folgt aus:
[Read More]
settings for OS2UNIX Environment
[Read More]
Hier bekommt man den Firefox her: Download Firefox
[Read More]
IBM has said that, if you own Warp Server Advanced (WSA) or another product which uses the HPFS386 file system, it’s OK with them for you to also install HPFS386 on any other Warp system you have.
[Read More]
Um mit Openwatcom ein DOS Programm zu compilieren, geht man wie folgt vor:
[Read More]