Der Gedanke hinter Microservices entspricht weitgehend dem der Unix-Philosophie („Do One Thing and Do It Well“, frei übersetzt: „Erledige nur eine Aufgabe und erledige sie gut“). Seit vielen Jahren entwickeln wir für unserer Kunden Backend Systeme als Microservices. Unsere Dienst zeichnen sich üblicherweise über folgenden Eigenschaften aus:
Die gleiche Unix-Philosophie steckt auch hinter Apache Mesos. Hierbei handelt es sich um ein OpenSource Projekt der Apache Foundation. Im Gegensatz zu Container Cluster Management Produkten wie Kubernetes oder OpenShift, ist Mesos ein reiner Ressourcen Scheduler. Es besteht aus einer Kollektion von Software welche physikalische Ressourcen wie CPU, Memory und Storage zu einem einzigen Pool zusammenstellt. Die physikalischen Ressourcen werden dann den Frameworks wie z.B. Marathon, Chronos, ElasticSearch, Kafka, Kubernetes oder Docker-Compose für Mesos) (uvm) zur Verfügung gestellt.
Seit vielen Jahren bieten wir verschiedenste Services rund um Microservices und Apache Mesos an:
Mit der Abkündigung von DC/OS seitens D2IQ, haben wir Anfang 2021 die Sourcen von Mesos-DNS gesichert und pflegen diese Produkte in Eigenverantwortung weiter. Als Ersatz für Marathon-LB empfehlen wir Traefik. Apache Mesos selbst ist seitdem eine reine Community Entwicklung, welche darunter bereits in mehreren Versionen erschienen ist.